Licht neu denken, Fotografie neu erfinden

Bei zenoliravaque glauben wir daran, dass jeder Lichtstrahl eine Geschichte erzählt. Seit 2020 helfen wir Fotografen dabei, die unsichtbare Kraft des Lichts zu verstehen und kreativ zu nutzen. Was als kleines Studio in Netzschkau begann, ist heute eine lebendige Gemeinschaft von Licht-Enthusiasten geworden.

Kreative Lichtmanipulation in der Fotografie

Unsere Kernwerte prägen jeden Lichtstrahl

Diese drei Säulen bilden das Fundament unserer Arbeit und begleiten jeden Teilnehmer auf seinem Weg zur Lichtbeherrschung.

Experimentelle Neugier

Wir ermutigen zum spielerischen Umgang mit Licht. In unseren Workshops von September bis November 2025 experimentieren Teilnehmer mit unkonventionellen Lichtquellen - von Handyblitzen bis zu LED-Strips. Fehler sind erwünscht, denn sie führen oft zu den faszinierendsten Entdeckungen.

Präzision im Detail

Lichtmanipulation erfordert technisches Verständnis. Unser Team um Maximilian Steinberg entwickelt seit Jahren praxisnahe Methoden, um komplexe Lichttechniken verständlich zu vermitteln. Jeder Schatten, jede Reflexion hat ihre Berechtigung und ihren perfekten Platz.

Gemeinschaftliches Lernen

Fotografie lebt vom Austausch. In unseren regelmäßigen Treffen teilen Teilnehmer ihre Erfahrungen und lernen voneinander. Diese Atmosphäre des gemeinsamen Wachsens unterscheidet uns von anonymen Online-Kursen und schafft langanhaltende Verbindungen.

Maximilian Steinberg, Gründer von zenoliravaque

Die Geschichte hinter zenoliravaque

Maximilian Steinberg gründete zenoliravaque aus einer persönlichen Frustration heraus. Als Architekturfotograf bemerkte er, wie viele talentierte Fotografen an der technischen Seite der Lichtgestaltung scheiterten. "Ich sah überall kreative Köpfe, die brillante Ideen hatten, aber nicht wussten, wie sie das Licht zu ihrem Verbündeten machen konnten."

Was 2020 als informelle Treffen in seinem Studio begann, entwickelte sich schnell zu einer strukturierten Lerngemeinschaft. Heute arbeiten wir mit lokalen Fotografen, Designern und sogar Filmemachern zusammen, die alle eines verbindet: die Faszination für die transformative Kraft des Lichts.

"Unser Ziel ist nicht, aus jedem einen Technik-Experten zu machen. Wir möchten Menschen dabei helfen, ihre eigene visuelle Sprache zu finden - mit Licht als ihrem wichtigsten Werkzeug."